Update Zinsentwicklung von Ratenkrediten in Abhängigkeit von der Laufzeit: 10/2016

Zum Monatswechsel, genauer am 30. September, stellte die Deutsche Bundesbank die zehnte Ausgabe ihrer MFI-Zinsstatistik* aus diesem Jahr 2016 vor. Wir haben diese Daten ausführlich untersucht und zeigen wie in jedem Monat an dieser Stelle die Auswertung in Hinsicht auf eine mögliche Umschuldung oder Kreditablösung. Dabei wurden sowohl Konsumentenkredite als auch Baukredite untersucht. Wann sollte man seinen Kredit wie umschulden?

Übersicht

Die MFI-Zinsstatistik wird monatlich aktualisiert (weitere Informationen sind am Ende dieser Seite zu finden). Sie präsentiert dabei durchschnittliche Zinswerte und Volumina in Tabellen- und Grafikform in großer Zahl. Wir filtern daraufhin diese Rohdaten in für uns wichtige Kategorien.

Nach Auswertung steht fest, dass sich der Zinsrückgang von Juli auf August 2016 weiter fortgesetzt hat, sogar noch etwas eindeutiger, als dies in der MFI-Zinsstatistik aus dem September der Fall war. Schon im letzten Monat konnten wir dabei reihenweise von neuen Rekord-Tiefstständen berichten. In diesem Monat gibt es dabei sogar nur eine Kredit-Kategorie, die keinen neuen Tiefstwerte in der seit 2003 geführten Statistik vorweisen kann!

Kredite günstig wie nie, lange Laufzeiten günstiger

Die Unterteilung der statistisch berechneten Zinsen und Laufzeiten, die von der Deutschen Bundesbank veröffentlicht werden, werden für unterschiedliche Laufzeitgruppen und unterschiedliche Kreditformen erstellt. Wir haben uns in unserer Betrachtung dazu entschlossen, für den Anwender die gebräuchlichsten Kreditformen und Laufzeiten zu wählen.

Häufig in Anspruch genommen werden dabei natürlich in erster Linie die Konsumentenkredite, die ohne besondere Sicherheiten vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beginnt dabei mit Krediten bis 1 Jahr Laufzeit. Diese Darlehen bezeichnen wir bei unserer Betrachtung als Kurzzeitkredite. Sehr oft werden die Kredite mit mittlerer Laufzeit in Anspruch genommen. Diese sind dann nach über 1 bis 5 Jahren getilgt. Ebenfalls viel gefragt sind Kredite mit langer Laufzeit. Diese Langzeitkredite beginnen ab einer Laufzeit von über 5 Jahren mit maximal teils 10, teils 15 und vor allem im Fall von Beamtenkrediten auch teils 20 Jahren.

Die beachtenswerteste Entwicklung der letzten Zeit dabei ist die Zinsveränderung von Krediten in Bezug auf ihre Laufzeit. Waren früher Darlehen mit kurzer Laufzeit auch diejenigen mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins, so ist dies heute längst nicht mehr der Fall. Im Gegenteil: Wie an der nachfolgenden Grafik zu sehen ist, übersteigt der Zins für Kurzzeitkredite sogar den Durchsschnittszins der Kredite mit längerer Laufzeit bis zu 5 Jahren und ist sogar auf dem Weg, den Zinssatz der langfristig laufenden Kredite einzuholen.

Doch ungeachtet dieses längerfristigen Trends sind alle Durchschnittszinsen in der Statistik auf dem Weg nach unten. Beginnen wir dabei zunächst mit den Konsumentenkrediten ohne bestimmten Verwendungszweck: Dabei ging der durchschnittlich effektive Jahreszins für den Kurzzeitkredit um 0,1 Prozentpunkte von 5,97 auf 5,87 zurück. Wie bereits zuvor erwähnt, zeigt die Trendkurve für diesen Ausnahmefall jedoch weiter nach oben. Im gleichen Monat vor einem Jahr, im August 2015, lag der entsprechende Zins noch bei 5,33 Prozent, im August 2010 sogar nur bei 3,69 Prozent effektiv pro Jahr – ein bemerkenswerter Anstieg in diesem Zeitraum.

Anders dagegen der Kredit mit mittlerer Laufzeit von über 1 bis 5 Jahre. Dieser ist von Juli auf August 2016 erneut gesunken, wenn auch nur um 0,07 Prozentpunkte von 4,77 auf 4,70. Dass hier der Rückgang nur noch gering ausfällt ist nicht weiter verwunderlich angesichts der Tatsache, dass wir uns in immer neue Rekordbereiche begeben. Denn 4,70 Prozent effektiver Jahreszins ist der niedrigste Wert in der gesamten MFI-Zinsstatistik, die im Jahr 2003 begonnen wurde.

Auch, wer durch die Inanspruchnahme von Langzeitkrediten kleine Monatsraten anstrebt oder größere Geldsummen leiht, bekam im August 2016 das Geld so günstig geliehen wie noch nie seit Statistikbeginn: Im Mittel wurden für Kredite mit Laufzeiten von über 5 Jahren aufwärts nur noch 7,09 Prozent verlangt. Dies ist ein Rückgang zum Vormonat von 0,11 Prozentpunkten. Im August 2015 wurden für die gleiche Kreditkategorie noch 7,31, im August vor 5 Jahren (2011) sogar noch 9,04 Prozent effektiver Jahreszins berechnet. Berücksichtigt man, dass bei langfristig gewährten Krediten meist noch hohe Summen im Spiel sind, geht es hier um beachtliche absolute Geldsummen, die nun weniger zu zahlen sind.

Statistik - Zinsvergleich von Ratenkrediten nach verschiedenen Laufzeiten - Oktober 2016 - Die durchschnittlichen Zinssätze für Langzeitkredite mit über 5 Jahren Kreditlaufzeit sowie für die Kredite mit mittleren Laufzeiten von 1 bis 5 Jahren sanken auch im August weiter. Lediglich bei den Kurzzeitkrediten zeigt der Trend weiter aufwärts.Veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-ND. Teilen und Verwendung dieser Infografik sind unter Bedingung der Namensnennung und Hinweis auf diese Seite erwünscht.

Bauzinsen: Erneut so günstig wie noch nie

Der Trend, der schon bei Konsumentenkrediten sichtbar wird, ist bei der Baufinanzierung sogar noch deutlicher zu erkennen: Je kürzer die Zinsbindungsdauer ausfällt, je kurzfristiger also das Geld bindend von einem Kreditgeber geliehen wird, umso mehr Zinsen sind dabei auch an diesen zu zahlen. Dies ist quasi eine Umkehr der Entwicklung, wie wir sie lange kennen. Früher hieß es, dass kurze Laufzeiten zum einen höhere Unsicherheiten, aber auch großes Sparpotenzial bedeuten. Risikobereite Immobilienfinanzierer haben so zur richtigen Zeit viel Geld gespart – oder eben verloren. Dies ist in Zeiten, in denen der Zinstrend auch weiterhin wohl nur in eine Richtung – nach unten – zeigt, nicht mehr der Fall. Die Banken lassen sich das höhere Verlustrisiko durch variable oder kurzfristige Zinsbindungen bezahlen. Das allgemein niedrige Zinsniveau reicht ohnehin kaum noch aus, um die weiteren Verwaltungskosten oder auch Ausfallrisiken zu decken und zudem noch eine vertretbare Gewinnmarge zu erzielen. Dementsprechend liegen die Zinsen bei den Baukrediten mit kurzer Laufzeit weiterhin über denen mit mittlerer Laufzeit. Selbst die mit langer Laufzeit sind niedriger. So fährt man heute mit sehr langer Zinsbindungsdauer sowohl günstig als auch sicher.

Bevor wir zu den Zahlen aus dem August kommen ist es beinahe nicht mehr überraschend festzustellen, dass die effektiven Jahreszinsen für alle Zinsbindungsdauern neue Tiefststände erreicht haben. Mal wieder können wir also festhalten: Bauen war nie so günstig, mindestens nicht in den letzten gut 13 Jahren seit Beginn der MFI-Zinsstatistik.

So ging für einen Baukredit mit einer Laufzeit von über 1 bis 5 Jahren der durchschnittliche Bauzins von dem alten Tiefststand im Juli 2016 von 1,79 auf einen neuen im August 2016 mit 1,77 Prozent effektiv pro Jahr zurück. Dieser Rückgang ist zwar marginal, doch ist allein die absolute Zahl, eine Verzinsung unter 2 Prozent, beeindruckend genug. Vor 5 Jahren, im August 2011, lag der Effektivzins noch bei 3,20 Prozent, vor 10 Jahren bei 4,71 Prozent.

Doch die niedrigsten Bauzinsen bekam man im August diesen Jahres bei einer anfänglichen Zinsbindungsdauer von über 5 bis zu 10 Jahren Laufzeit. Diese Zeit ist der beste Balancewert zwischen Wechselrisiko des Kunden einerseits und Zinsrisiko bei langfristiger Zinsänderung andererseits. Und so ist erstmals in der Geschichte der MFI-Zinsstatistik der durchschnittliche Zinssatz unter die Marke von 1,50 Prozent effektiv pro Jahr gefallen, von 1,59 Prozent im Juli auf 1,49 Prozent im August 2016 – ein neuer Tiefststand auch hier.

Doch sicherlich sind Baufinanzierer gut beraten, wenn sie in der aktuellen Zinsniedrigphase weiterhin ihre Baukredite so lange wie möglich zinslich festschreiben. Denn auch die Wohnungsbaukredite mit einer Zinsbindungsdauer von über 10 Jahren und mehr sind nach dem Rekordwert im Vormonat Juli erneut auf einen neuen Tiefststand in der Statistik gesunken. Für diese zinssichere Darlehensform wurden im Mittel nur 1,69 Prozent effektiv pro Jahr verlangt, im Vormonat waren es noch 1,75 Prozent. Im August 2011 lag der Zins noch bei 4,10, im August 2006 gar bei 4,76 Prozent!

 Statistik - Zinsvergleich von Baukrediten mit verschieden langen Zinsbindungen - Oktober 2016 - Auch die durchschnittlichen Zinsen bei den Baukrediten sinken wieter. Am günstigsten sind noch immer die Immobilienkredit mit mittleren Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren. Die Immobilienkredite mit kurzen Laufzeiten von bis zu 5 Jahren sind aktuell noch immer die teuersten, jedoch ebenfalls auf Tiefststand.Veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-ND. Teilen und Verwendung dieser Infografik sind unter Bedingung der Namensnennung und Hinweis auf diese Seite erwünscht.

Statistik - 12 Monate Zinsentwicklung von Baukrediten mit verschieden langen Zinsbindungen - Oktober 2016 - Bei den Baukrediten zeigte sich der Zins-Trend aus dem Juli auch im August. Am günstigsten sind weiterhin die Angebote mit mittleren Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren.Grundsätzlich sinken jedoch die Durchschnittszinsen aller drei Laufzeitkategorien weiter.Veröffentlicht unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-ND. Teilen und Verwendung dieser Infografik sind unter Bedingung der Namensnennung und Hinweis auf diese Seite erwünscht.

Zinsprognose – keine Änderung absehbar

In welche Richtung entwickeln sich die Zinsen? Derzeit ist an eine Änderung der Richtung nicht zu denken. Daran ließen die Währungshüter der Europäischen Zentralbank nach ihrer Ratssitzung am 20. Oktober keinen Zweifel. Sie wollen weiterhin die Inflation ankurbeln und Geld so günstig wie möglich anbieten. Damit wird daran festgehalten, den Leitzins im Euro-Raum bei 0,0 Prozent zu belassen. Wer bei der EZB Geld parkt, muss sogar Strafzinsen zahlen, momentan von 0,4 Prozent.

Die EZB möchte an dieser Politik des billigen Geldes festhalten, bis die Inflation nachhaltig anzieht, mindestens bis März 2017. Damit wird es auch bei den Kreditzinsen im Trend eher nach unten als nach oben gehen, saisonale Schwankungen ausgenommen. Auch ein Ende der milliardenschweren Käufe von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren ist nicht beabsichtigt, wie n-tv mitteilt.

Sollte ich jetzt umschulden oder warten?

Ob eine Umschuldung sinnvoll ist, kann nicht generell entschieden werden. Es hängt zum einen vor allem vom Abschlusszeitpunkt des zu tilgenden Kredites und von der Restschuld ab.

In den meisten Fällen wird man jedoch jedem Immobilienbesitzer dazu raten, aus seiner derzeitigen Baufinanzierung auszusteigen und neue Verträge abzuschließen, sofern dies möglich ist. Denn genau dies ist der Punkt: Erst, wenn der Immobilienkredit 10 Jahre oder älter ist, kann dieser regulär gekündigt werden. Zuvor lässt sich zumindest per Forward-Darlehen eine Anschlussfinanzierung sicherstellen, mit der der derzeitige Zins bereits festgeschrieben werden kann.

Bei Konsumentenkrediten sollte man die gegenwärtigen Verträge studieren. Vielleicht lohnt es sich, mit einer Umschuldung in einen Kredit mit kürzerer Laufzeit durch gleiche oder höhere Monatsraten absolut Geld zu sparen. Oder man streckt den Restbetrag auf eine längere Laufzeit. Dies ergibt mehr Geld pro Monat auf dem Konto durch niedrigere Ratenzinsen, aber eventuell höhere Gesamtkosten. Profitieren werden durch die niedrigen Zinsen aber wohl beinahe alle bei einer Umschuldung.

*Die MFI-Zinsstatistik

Die MFI-Zinsstatistik ist eine stichprobenartige Erhebung im Auftrag der Deutschen Bundesbank. Dabei müssen die inländischen Finanzinstitute (MFIs) ihre in Deutschland angewandten Zinssätze sowie Volumina für ihre Euro-Kredite und Einlagen gegenüber in der Europäischen Währungsunion (EWU) ansässigen privaten Haushalte und nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften offenlegen. Die Ergebnisse dieser Erhebung sind öffentlich einsehbar, wobei die Daten dieses letzten Monats noch als vorläufig gelten. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der Deutschen Bundesbank.